Laufbahnberatung Sek. I

An der Friedensschule arbeiten zwei Laufbahnberaterinnen: Frau Lötters (5.-7. Jahrgang) (0251 91995455) und Frau Illgen (8.-10. Jahrgang). Sie sind sowohl für die Schülerinnen und Schüler als auch für die Eltern der jeweiligen Jahrgänge Ansprechpartnerinnen in allen Belangen, die die Planung der Schullaufbahn betreffen.

Um ihre beratenden und organisatorischen Tätigkeiten durchführen zu können, arbeiten sie eng mit den beiden Stufenleitern Herrn Skuplik (5-7) und Herrn Oldenbürger (8-10) zusammen. Die Teams werden ergänzt durch die Schulsozialarbeiter Frau Schuck und Herrn Daßmann, die Beratungslehrerin Frau Trentmann sowie die Förderlehrkraft Frau Bennemann. Auch der enge Austausch mit den Tutorinnen und Tutoren ist ein wichtiger Baustein in der Beratungsarbeit.

Auch „hinter den Kulissen“ ist die Arbeit der Laufbahnberatung vielfältig. Wer sich darüber informieren möchte, findet im Folgenden eine Auflistung eines Teils der Aufgaben:

Allgemeine Aufgaben:

  • Vorbereitung und Durchführung von Beurteilungskonferenzen
  • Teilnahme an Elterninformationsveranstaltungen
  • Erstellung von Statistiken über Kerngruppen- und Kurszugehörigkeiten, sowie Notenquerschnitte einzelner Fächer für das Schulleitungsteam

 

5./6. Jahrgang:

  • Erstellung von Kurs- und Kerngruppenlisten
  • Beratungsgespräche mit Schülern und Eltern zur und Durchführung und Auswertung der
    WP I-Wahlen

 

7./8. Jahrgang:

  • Beratung bei evtl. nötigen Umwahlen des WP I-Bereichs
  • Beratungsgespräche mit Schülern und Eltern zu den WP II-Wahlen und Durchführung und Auswertung der WP II-Wahlen
  • Mithilfe bei der Neuzusammensetzung des 8. Jahrgangs
  • Mitarbeit bei der Durchführung der Lernstandserhebungen

 

9./10. Jahrgang:

  • Beratung bei evtl. nötigen Umwahlen des WP II-Bereichs 
  • Beratung zu den möglichen Abschlüssen (Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Mittlerer Abschluss (früher: Mittlere Reife oder Fachoberschulreifeife), Mittlerer Abschluss mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe) und deren Zugangsvoraussetzungen (Anzahl E- bzw. G-Kurse)
  • Organisation und Durchführung der zentralen Prüfungen