Oberstufe

Mit dem Eintritt in die gymnasiale Oberstufe übernimmt eine Beratungslehrerin bzw. ein Beratungslehrer die Schülerinnen und Schüler und begleitet sie von der EF bis zum Abitur. 

Diese Schullaufbahnberatung wird im Schuljahr 2023 / 2024 von Dr. Michael van Husen (Q2) und Jonas van Beers (Q1) und Sabine Lindenbaum (EF) organisiert. 

Die Gesamtleitung der Oberstufe hat Brigitte Ontrup.

Willkommen

 

 

Eine kurze Vorstellung durch den Schulleiter


Informationen für Schüler*innen der 10. Klasse der FSM

<iframe width="100%" height="250" src="https://www.youtube.com/embed/nhp2enRxAxA" frameborder="0" allow="accelerometer; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>
Informationen für Schüler*innen, die zur Oberstufe auf die FSM wechseln möchten

Impressionen

Allgemeine Informationen

Zugangsberechtigung MSA Q

Schülerinnen und Schüler, die aus der Klasse 10 (G9) kommen, benötigen den Mittleren Schulabschluss mit Qualifikation (MSA Q), um in die gymnasiale Oberstufe einzusteigen. 

Aufbau

Die Oberstufe ist für alle Schülerinnen und Schüler dreijährig und gliedert sich in die Einführungsphase und die Qualifikationsphase (Q1 und Q2). 

Die allgemeinen Bedingungen und Vorgaben sind in der Broschüre "Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen NRW" zusammengefasst. 

Die Umsetzung dieser allgemeinen Bedingungen und Vorgaben an der Friedensschule ist in den hier hinterlegten Folien im Detail erläutert. 

Informationen zu den in der Oberstufe neu angebotenen Fächern können hier eingesehen werden, zum Fach Literatur (nur in der Q1 wählbar) hier!

Fachhochschulreife (schulischer Teil)

Der erste Abschluss, der erreicht werden kann, ist seit dem Schuljahr 2011/12 der schulische Teil der Fachhochschulreife nach der Qualifikationsphase Q1. Wer hier erfolgreich abschließt, kann die Schule verlassen und hat nach einem qualifizierenden einjährigen Praktikum mit beiden Bescheinigungen (Zeugnis nach Q1 und Praktikumsbescheinigung) die Fachhochschulreife erworben. Näheres regelt ein präziser Erlass des Ministeriums. 

Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

Den eigentlich intendierten Abschluss der dreijährigen Oberstufe stellt die Allgemeine Hochschulreife, das Abitur, dar. Es gilt nach Absprachen der Kultusministerkonferenz in allen Bundesländern. Informationen zur Berechnung der Gesamtqualifikation (gilt für G8 und G9) finden sich hier!

 

Planungstool LuPO

Die Planung für das kommende Schuljahr, auch für die Oberstufe, läuft bei uns ab Januar auf Hochtouren.

Dazu gehört, dass

- alle unsere Schülerinnen und Schüler, die vorhaben, im kommenden Schuljahr die Oberstufe der FSM zu besuchen, im Februar mit dem Planungstool LuPO ihre entsprechenden Fachwahlen zur Planung der individuellen Schullaufbahn erstellen müssen 

- alle Schülerinnen und Schüler der aktuellen EF sowie Q1 und Q2 ihre Fachwahlen aktualisieren müssen.

Dazu informiert der Beratungslehrer der jeweiligen Stufe in den Tutorengruppen ausführlich. 

 

Das Programm LuPO (Laufbahn und Planungstool für die Oberstufe) zum Download

- wichtige Informationen und FSM Vorgaben dazu finden sich hier (bitte ausdrucken!) 

- eine Checkliste dazu findet sich hier (bitte ausdrucken!) 

- das Programm findet sich hier. (Achtung: LuPO läuft leider nicht auf Mac!)

- zum Üben steht die Datei Nachname_Vorname_Kl.lpo zur Verfügung, die im Programm LuPO geöffnet werden kann.

Hinweis: Alle vier Dateien bitte in einem eigenen Ordner abspeichern.

 

Los geht's!

Fülle die LuPO-Datei entsprechend der ausgedruckten Informationen und FSM Vorgaben aus und speichere ihn ab, damit er als Hilfe zum Ausfüllen der personalisierten LuPO-Datei zur Verfügung steht, der per Email im Februar von uns verschickt wird. 

Es ist uns wichtig, dass zu Hause über die Fachwahlen und deren Konsequenzen gesprochen wird, denn die Schülerinnen und Schüler sind, volljährig oder nicht, mitverantwortlich für die Planung ihrer Schullaufbahn. 

 

Verbindliche Fachwahlen mit LuPO 

Über die bei uns hinterlegte Mailadresse eines Erziehungsberechtigten erhalten alle Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs, die die Voraussetzungen erfüllen, unsere gymnasiale Oberstufe zu besuchen, im Februar einen personalisierten LuPO Fachwahlbogen, der entsprechend ausgefüllt an den jeweiligen Beratungslehrer zurückzuschicken ist. 

Schülerinnen und Schüler, die neu in unsere EF kommen, führen ihre Fachwahlen zusammen mit uns in der FSM durch. 

Auf der Basis aller Fachwahlen werden dann die individuellen Stundenpläne aller Schülerinnen und Schüler für das kommende Schuljahr erstellt. Dabei kann es sein, dass nicht alle Fachwahlwünsche der Schülerinnen und Schüler Berücksichtigung finden können.

Gewährung von Nachteilsausgleich

Auch in der gymnasialen Oberstufe ist die Gewährung eines Nachteilsausgleichs möglich, allerdings ist er vor allem im Bereich LRS an deutliche Auflagen gebunden.

Von besonderer Relevanz ist die Einhaltung von Antragsfristen sowie die lückenlose Dokumentation von Förderung in der Sekundarstufe I.

Detailinformationen des Schulministeriums können hier nachgelesen werden, hier finden sich wertvolle Hilfen des Instituts für Diagnostik und Lerntraining. 

Fit für die Facharbeit

In der Q1 wird anstelle einer Klausur in einem schriftlich gewählten Fach, Leistungskurs oder Grundkurs, eine Facharbeit geschrieben - konkret anstelle der zweiten Klausur im ersten Halbjahr oder der zweiten Klausur im zweiten Halbjahr der Q1. 

Informationen zum Verfahren (z.B. Zeitraster, Anmeldebogen, formale und fachspezifische Vorgaben) geben die Jahrgangsleitung bzw. die Fachlehrer*innen der Q1 über teams bzw. im persönlichen Informationsgespräch. 

Der allgemeine Leitfaden zur Facharbeit findet sich auf teams Q1!

Weitere Hilfen, z. B. zu einer wissenschaftlich abgesicherten Recherche, finden sich außerdem in der Publikation "Fit für die Facharbeit" (Fit für die Facharbeit als Tutorial!) der Stadtbücherei Münster sowie

der Recherchehilfe der ULB Münster, durch die man auch eine sehr informative Audiotour machen kann.

Auslandsaufenthalte / Latinum

Viele unserer Schülerinnen und Schüler planen, vor Eintritt in die gymnasiale Oberstufe ein Jahr (oder ein halbes Jahr) im Ausland zu verbringen. 

Wichtige allgemeine Informationen dazu gibt es hier

Wichtige Informationen zum Erwerb des Latinums finden sich hier

Friedensschulspezifische Informationen werden auf den Informationsabenden für die EF gegeben. 

Die Beurlaubung für einen Auslandsaufenthalt in der EF erfolgt über Herrn Oldenbürger, den Stufenleiter 8 - 10; dazu muss eine Bescheinigung beigebracht werden, dass Ihre Tochter / Ihr Sohn im Ausland eine reguläre Schule besucht. Im Ausland erbrachte Leistungen können für die Schullaufbahn nicht anerkannt werden. 

Halbjähriger Auslandsaufenthalt (oder kürzer) 

Generell ist ein halbjähriger Auslandsaufenthalt zu Beginn der EF schullaufbahntechnisch unproblematisch; das zweite Halbjahr im Ausland ist insofern schwieriger, als am Ende der EF eine Versetzung in die Qualifikationsphase ausgesprochen werden muss, d.h. die Leistungsbewertung muss vollumfänglich möglich sein. 

Eine neue Fremdsprache ab EF bzw. das Fach Informatik kann bei einem halbjährigen Auslandsaufenthalt in der EF nicht angewählt werden. 

Ganzjähriger Auslandsaufenthalt 

Sollte der Wunsch bestehen, in der EF ein Jahr im Ausland zu verbringen, gibt es zwei Möglichkeiten: 

1. Rückkehr an die Friedensschule und Start mit der - dann neuen - EF: dies ist schullaufbahntechnisch völlig unproblematisch! 

2. Rückkehr an die Friedensschule und Start in der Q1 (also Rückkehr in den ehemaligen Jahrgang): hier müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein (Informationen dazu finden sich im oben eingestellten Merkblatt des Schulministeriums). Praktisch bedeutet dieses "Überspringen" der EF natürlich, dass die Schülerin / der Schüler sofort in die Qualifikationsphase für das Abitur, z.B. ihre / seine beiden Leistungskurse, einsteigt. 

Sollte der Wunsch bestehen, nach der EF ein Jahr ins Ausland zu gehen, bedeutet dies immer den Wiedereinstieg in die Q1, da die Qualifikationsphase als Block von Q1 und Q2 absolviert werden muss.

Informationen

Informationen einschlägiger Organisationen liegen in der FSM aus. Generell halten wir es für problematisch, dezidiert Organisationen "zu empfehlen".  

Daher an dieser Stelle einige weiterführende Links, z.B.

zu "auf in die Welt",

zu Austauschjahr

zu Weltweiser, 

dem Schüleraustausch-Portal

zu Horizon

und dem Jib

Auch in Münsters Partnerstadt York gibt es die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen, Informationen finden sich hier!

Junior-UNI

In der Qualifikationsphase ist es auch für Schülerinnen und Schüler der Friedensschule möglich, am Projekt "Junior-Uni" der Westfälischen Wilhelms-Universität teilzunehmen. 

Die Friedensschule unterstützt die Teilnahme am Juniorstudium als Teil der Exzellenzförderung ausdrücklich, wenn durch die Lage der Veranstaltungen Unterricht nur im vertretbaren Rahmen ausfällt und Vereinbarungen zur Nacharbeit des versäumten Unterrichts getroffen wurden.  

Weitere Informationen zur "Junior-Uni" finden sich auf der Homepage der WWU - die schulinterne Unterrichtsorganisation betreut unsere Oberstufenleiterin Frau Ontrup. 

Projektkurse

In der Q1 bietet die Friedensschule unterschiedliche Projektkurse an, die ergänzend zum obligatorischen LK und GK Programm gewählt werden können.

Informationen dazu finden sich hier