In der Woche vor den Herbstferien blieben die Mathe- und Englischbücher zu. Stattdessen wurde gemeinsam gespielt, erforscht, gekocht, getanzt, geholfen, erkundet, geschwitzt, geübt und sich auf…
Im Rahmen der Projekt- und Wanderwoche erreichen uns viele Grüße aus fast ganz Deutschland.
Die Reisegruppe Bayern/Füssen mit SchülerInnen der Q2 grüßt herzlich von ihrer ersten Gipfelbesteigung,…
„Da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde unter uns“
Einmal im Jahr besuche ich meine befreundete portugiesische Familie in Lagos, im Süden Portugals. Ich genieße diese Zeit sehr: Das…
Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, haben sich jetzt über zwanzig LehrerInnen zu Brandschutzhelfern ausbilden lassen. Der Lehrgang befasste sich mit Grundlagen der Brandentstehung, Brandklassen…
Protokoll der Schulpflegschaftssitzung der FSM Datum: 16.09.2021 Dauer: 19.30 – 21.45 Uhr Ort: Aula der FSM TOP 1: Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Der Vorsitzende der…
Eine der wenigen Podiumsdiskussionen zur Bundestagswahl vor großem Publikum hat in der Bischöflichen Friedensschule stattgefunden. Sechs KandidatInnen saßen den Schülerinnen und Schüler der…
Die Friedensschulstaffel bleibt unter der magischen Grenze von vier Stunden und belegt den Platz 107 von 1064. Herzlichen Glückwunsch an die glücklichen Läufer*innen.
Was wäre, wenn wir keinen Förderverein hätten? Wir müssten auf manche schönen Dinge, die unser Schulleben bereichern verzichten. In einer losen Serie stellen wir ein paar dieser Dinge vor. Raten Sie…
Essen im Zehn-Minuten-Takt und dann nach Hause! Damit die Mitarbeiter*innen der Friedensschule sich einen gemeinsamen Tag gönnen konnten, war für die Schüler*innen am Freitag, 3. 9. schon nach der…
Der ehemalige Friedensschüler Otto Kuhlmann ist beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21 mit einem Landespreis geehrt worden: Er hat am diesjährigen Wettbewerb, der unter dem Titel…